Zum Hauptinhalt springen

Formular erstellen

Mit dem integrierten Formular-Editor kannst du eigene Bewerbungsformulare erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse

P
Verfasst von Philipp Polley
Vor über 5 Monaten aktualisiert

Warum ein individuelles Formular?

Nicht jede Stelle braucht dieselben Felder. Für eine Bürokraft willst du vielleicht andere Informationen abfragen als für eine Pflegekraft. Mit unserem Formular-Editor hast du volle Kontrolle darüber, was abgefragt wird – von einfachen Textfeldern bis hin zu Checkboxen und Dropdown-Menüs.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Formular anlegen

  • Navigiere im Menü zu „Formulare“.

  • Klicke auf „Neues Formular erstellen“.

  • Gib deinem Formular einen Namen (z. B. „Pflegekraft-Formular“).

2. Felder hinzufügen

  • Klicke auf „Feld hinzufügen“, um ein neues Eingabefeld zu erstellen.

  • Wähle aus verschiedenen Feldtypen:

    • Einzeiliges Textfeld (z. B. Name, E-Mail)

    • Mehrzeiliger Text (z. B. Motivationsschreiben)

    • Telefonnummer

    • Dropdown-Menü (z. B. „Wie hast du uns gefunden?“)

    • Checkbox (z. B. Datenschutz bestätigen)

Du kannst beliebig viele Felder hinzufügen und deren Reihenfolge anpassen.

3. Pflichtfelder festlegen

  • Bei jedem Feld kannst du entscheiden, ob es ein Pflichtfeld sein soll oder nicht.

4. Vorschau anzeigen

  • Nutze die Vorschau-Funktion, um dein Formular so zu sehen, wie es später für Bewerber:innen aussieht.

5. Speichern

  • Klicke auf „Speichern“, wenn du zufrieden bist.

Formular zu einer Stelle zuweisen

Wenn du im Bereich „Buttons erstellen“ eine neue Stelle anlegst, kannst du dort direkt das passende Formular aus deiner Liste auswählen. So wird jeder Bewerber automatisch über das richtige Formular geführt.

Tipp:

Du kannst für jede Stelle ein eigenes Formular verwenden oder ein einziges Formular mehrfach wiederverwenden – je nachdem, wie individuell du den Bewerbungsprozess gestalten möchtest.


Hat dies deine Frage beantwortet?